Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung
      • Hauptmenü 3.12.1Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.12.2Bilder erfassen.
      • Hauptmenü 3.12.3Bilder aufbereiten
        • Hauptmenü 3.12.3.1Bildkosmetik.
        • Hauptmenü 3.12.3.2Auf die Beine stellen.
        • Hauptmenü 3.12.3.3Der Fleck muss weg.
        • Hauptmenü 3.12.3.4Ritsch-Ratsch.
        • Hauptmenü 3.12.3.5Rote Augen.
        • Hauptmenü 3.12.3.6Zauberstab.
        .
      • Hauptmenü 3.12.4Bilder schneiden und montieren.
      • Hauptmenü 3.12.5Bilder mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.12.6Objekte hinzufügen.
      • Hauptmenü 3.12.7Bilder ausgeben.
      • Hauptmenü 3.12.8Projektideen - Bildbearbeitung.
      .
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Bildbearbeitung.  > Bilder aufbereiten.  > Auf die Beine stellen

Auf die Beine stellen

Unterrichtsidee:

Wenn digitale Fotos auf dem Computer um 90° gekippt dargestellt werden, können sie mit einer Software "auf die Beine" gestellt werden.
Ebenso können schief geratene Fotos allmählich gedreht werden, bis sie gerade wirken.

Methodisch-didaktische Notizen:

Download 1 bietet eine Anleitung mit einer Beispielaufgabe, wie das Bild eines Frosches leicht um 90° gekippt werden kann (Download 2):
- mit dem Explorer
  Die Lehrkraft sollte zuvor das Froschbild in einem Beispielordner ablegen.
- in Word

Download 2 enthält ein Foto vom Frosch.

enthält eine Anleitung mit einer Beispielaufgabe, wie man mit Hilfe der im Office-Paket enthaltenen Software MS Picture Manager digitale Fotos drehen kann.

Download 3 enthält eine Anleitung, wie mit Hilfe des MS Picture Managers das Froschbild aus Download 2 um 90° gedreht werden kann.

Download 4 enthält eine Anleitung im PDF-Format, auf der erklärt wird, wie man mit Hilfe des MS Picture Managers schief geratene Fotos allmählich drehen und wieder gerade zuschneiden kann. (Die Lehrkraft sollte Schülerinnen und Schülern "schiefe" Bilder zur Bearbeitung zur Verfügung stellen oder ihre eigenen Bilder bearbeiten lassen.)

Download 5 enthält das Foto aus der Anleitung zur Bearbeitung.

Technische Arbeitshilfen:

Neben dem Picture Manager mit einfachen Bildbearbeitungsfunktionen eignen sich Freeware-Programme wie IrvanView, PaintNET, Draw, Gimp2.

Link zur Fachberater-Seite

Zum Herunterladen:

Bild Download Bild drehen im Explorer
Textdokument
Anleitung
Aufgabenblatt
für Explorer
und Word

Bild zum
Download
Bild Download Bild drehen im Picture Manager
Textdokument
Anleitung
Aufgabenblatt
für MS Picture-
Manager
Bild Download Bild allmählich drehen
PDF Datei
Anleitung
Aufgabenblatt
für MS Picture-
Manager

Bild zum
Bearbeiten

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 11. März 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz