Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung
      • Hauptmenü 3.12.1Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.12.2Bilder erfassen.
      • Hauptmenü 3.12.3Bilder aufbereiten
        • Hauptmenü 3.12.3.1Bildkosmetik.
        • Hauptmenü 3.12.3.2Auf die Beine stellen.
        • Hauptmenü 3.12.3.3Der Fleck muss weg.
        • Hauptmenü 3.12.3.4Ritsch-Ratsch.
        • Hauptmenü 3.12.3.5Rote Augen.
        • Hauptmenü 3.12.3.6Zauberstab.
        .
      • Hauptmenü 3.12.4Bilder schneiden und montieren.
      • Hauptmenü 3.12.5Bilder mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.12.6Objekte hinzufügen.
      • Hauptmenü 3.12.7Bilder ausgeben.
      • Hauptmenü 3.12.8Projektideen - Bildbearbeitung.
      .
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Bildbearbeitung.  > Bilder aufbereiten.  > Ritsch-Ratsch

Ritsch-Ratsch

Unterrichtsidee:

Auf vielen digitalen Fotos schleichen sich an den Rändern Dinge ein, die man eigentlich nicht mit auf dem Bild haben will und es ggf. verunstalten. Dieser Fehler ist mit einer einfachen Bildbearbeitungssoftware zu beheben.

Methodisch-didaktische Notizen:

Die Schülerinnen und Schüler werden anhand einer Anleitung in die Lage versetzt, mit den Mitteln einer einfachen Bildbearbeitungssoftware ein Foto zu beschneiden.

  • Die Anleitung bezieht sich auf die Bilddatei 1. Diese soll vor der Bearbeitung in einem entsprechenden Ordner in den "Eigenen Dateien" der Schülerin/des Schülers abgelegt und dann entsprechend der Anleitung verändert werden.
  • Bei der Bilddatei 2 könnte der Arbeitsauftrag dahingehend lauten,
    das Bild so zuzuschneiden, dass nur noch eine Ente zu sehen ist.
  • Wichtig ist, das veränderte Bild mit dem Befehl "Speichern unter" abzuspeichern, damit das Originalbild erhalten bleibt.

Technische Arbeitshilfen:

Die Übungen basieren auf dem  MS Office Picture Manager, der im MS-Office-Paket unter MS Office Tools zu finden ist.
Sie lassen sich mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen ebenso nachvollziehen.

Hinweis: Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit ...)!

Zum Herunterladen:


Text-Dokument
Anleitung

Bild-Datei 1

Bild-Datei 2

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 13. Dezember 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz