Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung
      • Hauptmenü 3.12.1Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.12.2Bilder erfassen.
      • Hauptmenü 3.12.3Bilder aufbereiten.
      • Hauptmenü 3.12.4Bilder schneiden und montieren.
      • Hauptmenü 3.12.5Bilder mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.12.6Objekte hinzufügen.
      • Hauptmenü 3.12.7Bilder ausgeben
        • Hauptmenü 3.12.7.1Wasserzeichen.
        • Hauptmenü 3.12.7.2Schrumpfkopf.
        • Hauptmenü 3.12.7.3Jpg, gif und Co..
        .
      • Hauptmenü 3.12.8Projektideen - Bildbearbeitung.
      .
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Bildbearbeitung.  > Bilder ausgeben.  > Jpg, gif und Co.

Jpg, gif und Co.

Bild Bildformate Jpg, gif und Co

Unterrichtsidee:

Die häufigsten digitalen Bildformate mit ihren Vor- und Nachteilen sollen Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht werden. Denn unterschiedliche Bildformate in der Digitalen Bildbearbeitung haben bezüglich der Ansicht, der Datenmenge und der Qualitätsunterschiede eine Bedeutung.

Methodisch-didaktische Notizen:

Ein Aufgabenblatt soll Schülerinnen und Schüler helfen, in der Suchmaschine vergleichbare Bilder in den Formaten .jpg, .gif, und .png herauszusuchen. 
Diese sollen gespeichert und mit einem Grafikprogramm, vorzugsweise MS Paint, geöffnet werden.
Weiter sollen sie in anderen Formaten abgespeichert werden.
So zeigen sich unterschiedliche Qualitäten und Datengrößen.

Technische Arbeitshilfen:

Nicht alle Computer sind so eingestellt, dass sie die Endungen anzeigen.
Sie lassen sich sichtbar machen. Der Pfad im Explorer lautet:
Extras, Ordneroptionen, Ansicht.

Bei den erweiterten Einstellungen:
Häkchen wegnehmen bei:
?"Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden".
Mit OK bestätigen.

Im Netz kann es sein, dass nur der Administrator die Endungen durch die Umstellung sichtbar machen kann. 
Näheres erklärt ein Dokument zum ausdrucken
.

Link zur Fachberater-Seite

Zum Herunterladen:

Bild Download Bildformate zum Bearbeiten
Textdokument
zum Bearbeiten
am Rechner
Bild DownloadTextdokument Infos zu Bildformaten
Textdokument
Informationen



Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  6. März 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz