Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung
      • Hauptmenü 3.12.1Information - Bildbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.12.2Bilder erfassen
        • Hauptmenü 3.12.2.1Webpic.
        • Hauptmenü 3.12.2.2Digiclick.
        • Hauptmenü 3.12.2.3Kenner kennen Scanner.
        • Hauptmenü 3.12.2.4Screenpic.
        • Hauptmenü 3.12.2.5Leinwand spannen .
        .
      • Hauptmenü 3.12.3Bilder aufbereiten.
      • Hauptmenü 3.12.4Bilder schneiden und montieren.
      • Hauptmenü 3.12.5Bilder mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.12.6Objekte hinzufügen.
      • Hauptmenü 3.12.7Bilder ausgeben.
      • Hauptmenü 3.12.8Projektideen - Bildbearbeitung.
      .
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Bildbearbeitung.  > Bilder erfassen.  > Leinwand spannen

Leinwand spannen

Unterrichtsidee:

Wie beim Malen auf einer Staffelei legt die Größe der benutzten Leinwand die Größe eines Bildes fest.
Im Gegensatz zu einem realen Gemälde bieten uns Grafik-Programme darüber hinaus jedoch die Möglichkeit, die Leinwandgröße auch nachträglich noch zu ändern, um Platz für weitere Objekte zu schaffen.

Anleitung 1 zeigt, wie man die Größe der "Leinwand" festlegt, um eine Ansichtskarte mit Grußaufdruck zu erstellen (hier "Schöne Grüße vom Laacher See").

Anleitung 2 zeigt, wie man die "Leinwand" bei einem bestehenden Bild vergrößern kann, um Objekte wie Schrift, Grafiken ... hinzuzufügen, ohne das eigentliche Bild (teilweise) abzudecken.

Methodisch-didaktische Notizen:

Eine Weiterführung des Themas könnte sein:

  • Ansichtskarte von einem Kulturdenkmal/touristischen Highlight des Schulortes
  • Ansichtskarte von der Schule - zusammengesetzt aus Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven oder Innenansichten (z. B. Fachräume)

Zum Herunterladen:


Anleitung 1

Bild-Datei

Anleitung 2

Bild-Datei

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 13. Dezember 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz