Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien
      • Hauptmenü 3.7.1Information - Dateien.
      • Hauptmenü 3.7.2Mit Dateien umgehen.
      • Hauptmenü 3.7.3Dateien speichern
        • Hauptmenü 3.7.3.1Brief ablegen.
        • Hauptmenü 3.7.3.2Sinnvolle Dateinamen.
        • Hauptmenü 3.7.3.3Mandala ausmalen.
        • Hauptmenü 3.7.3.4Tierbilder richtig benennen.
        .
      • Hauptmenü 3.7.4Dateien öffnen.
      • Hauptmenü 3.7.5Druckvorgang initiieren.
      .
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Dateien.  > Dateien speichern.  > Sinnvolle Dateinamen

Sinnvolle Dateinamen

Unterrichtsidee:

Eine Datei muss sinnvoll benannt (und am richtigen Ort abgespeichert) werden, um sie später wiederzufinden. Mehrere fiktive Dateien sind auf einem Word-Formular als "Screenshot" dargestellt, unter denen sich ein Text-Formularfeld befindet. Die Schüler sollen diesen fiktiven Dateien, bei denen die Erweiterung schon vorgegeben ist, einen "sprechenden" Namen geben.

Methodisch-didaktische Notizen:

Auf dem Arbeitsblatt sind die zu 'benamenden' Dateien so gewählt, dass eine Bezeichnung wie z. B. Text, Brief, Tiere oder Rennwagen nicht ausreicht, um die Datei eindeutig zu identifizieren.

Technische Arbeitshilfen: 

 Erstellen von Formularen

Zum Herunterladen:


Zum Bearbeiten
am Rechner

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 21. August 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz