Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation
      • Hauptmenü 3.14.1Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 3.14.2Mailen
        • Hauptmenü 3.14.2.1Klasse(n)-Mail.
        • Hauptmenü 3.14.2.2Ich_maile@heute.de.
        • Hauptmenü 3.14.2.3Ich packe meinen Koffer.
        • Hauptmenü 3.14.2.4Anhänger.
        • Hauptmenü 3.14.2.5Mehlbox-Pflege.
        • Hauptmenü 3.14.2.6Nomen est omen.
        • Hauptmenü 3.14.2.7Die Post geht ab!.
        .
      • Hauptmenü 3.14.3Chatten.
      • Hauptmenü 3.14.4am Web 2.0 teilnehmen.
      • Hauptmenü 3.14.5Projektideen - Kommunikation.
      .
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Kommunikation.  > Mailen.  > Die Post geht ab!

Die Post geht ab!

Unterrichtsidee:

Die Post geht immer schneller ab! Von der Postkutschen-Zeit über Briefpost zu E-Mails.

Methodisch-didaktische Notizen:

Zeit und Umstände einer Übermittlung von Botschaften haben sich rapide geändert, was Schülerinnen und Schülern anhand eines Arbeitsblattes mit 4 Wegen der Übermittlung bewusst werden soll.

Anhand der E-Mail-Funktion in der Lernwerkstatt  könnten sie praktisch erfahren, wie per Klick auf die Enter-Taste in Sekundenschnelle ihre Botschaft an einzelne oder alle Mitschülerinnen und Mitschüler gesendet werden können.
Weiter bietet es sich an, eine E-Mail über den Kontakt der Schule  ans Sekretariat zu senden.

Download 1 enthält ein Infoblatt mit Fragen geeignet zur Kleingruppenarbeit. 4 Postwege sind thematisiert: von der Postkutsche über Briefpost zur E-Mail und E-Mail-Kontakt über eine Webseite. 
Download 2 enthält ein Aufgabenblatt zu den vier Postwegen.

Technische Arbeitshilfen:

Da viele Schulen des Landes über die Software Lernwerkstatt verfügen, kann diese, falls sie ins Schulnetz eingebunden ist, zum E-Mailen genutzt werden.
Pfad in der LWS: Deutsch, Schreiben, Mailen.

Viele Schulen verfügen über eine Homepage mit direkter Kontaktaufnahme per E-Mail-Formular, das probeweise nach Absprache mit der Schule von Schülerinnen und Schülern genutzt werden könnte.

Zum Herunterladen:

Textdokument
Aufgabenblatt

Textdokument
Aufgabenblatt

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Januar 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz