Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung
      • Hauptmenü 3.10.1Information - Informationsbeschaffung.
      • Hauptmenü 3.10.2Grundfunktionen nutzen.
      • Hauptmenü 3.10.3Informationen gezielt suchen
        • Hauptmenü 3.10.3.1Anschluss unter dieser Nummer.
        • Hauptmenü 3.10.3.2Ich trage einen großen Namen.
        • Hauptmenü 3.10.3.3Großwildjagd.
        • Hauptmenü 3.10.3.4Aus der Luft gegriffen.
        • Hauptmenü 3.10.3.52000000 Treffer.
        • Hauptmenü 3.10.3.6Mein Abo mit RSS und Podcast.
        .
      • Hauptmenü 3.10.4Informationen gezielt speichern.
      • Hauptmenü 3.10.5Auf Sucherfahrungen zurückgreifen.
      • Hauptmenü 3.10.6Projektideen - Informationbeschaffung.
      .
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Informationsbeschaffung.  > Informationen gezielt suchen.  > Aus der Luft gegriffen

Aus der Luft gegriffen

Unterrichtsidee:

Anhand von Online-Landkarten (maps) oder Satellitenbilder werden geografische Objekte oder Routen gesucht.

Methodisch-didaktische Notizen:

Digitalisierte Landkarten, wie sie im Internet angeboten werden, erlauben ein interaktives Erschließen von geografischem Wissen und deren Zusammenhänge. So bieten sich thematisch an:

  • Wo wohne ich?
  • Mein Schulweg
  • Klassenfahrt
  • Urlaub an der Nordsee
  • Wie weit ist es von Zuhause bis zur Schule?
  • usw.

Einige Webanbieter erlauben es zudem, parallel zur Landkarte auch die Vogelsicht des Satelliten einzublenden (Funktion "Hybrid").
Von großer praktischer Bedeutung sind Routenplaner.

Suchbegriffe: "maps", "Routenplaner", "Luftbild", "Satellitenbilder"

Zum Herunterladen:

Bild Download
Beispiel

Bild Download
Beispiel

Bild Download
Beispiel

Bild Download
Beispiel

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung der Deutsche Telekom Medien GmbH

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz