Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung
      • Hauptmenü 3.10.1Information - Informationsbeschaffung.
      • Hauptmenü 3.10.2Grundfunktionen nutzen.
      • Hauptmenü 3.10.3Informationen gezielt suchen
        • Hauptmenü 3.10.3.1Anschluss unter dieser Nummer.
        • Hauptmenü 3.10.3.2Ich trage einen großen Namen.
        • Hauptmenü 3.10.3.3Großwildjagd.
        • Hauptmenü 3.10.3.4Aus der Luft gegriffen.
        • Hauptmenü 3.10.3.52000000 Treffer.
        • Hauptmenü 3.10.3.6Mein Abo mit RSS und Podcast.
        .
      • Hauptmenü 3.10.4Informationen gezielt speichern.
      • Hauptmenü 3.10.5Auf Sucherfahrungen zurückgreifen.
      • Hauptmenü 3.10.6Projektideen - Informationbeschaffung.
      .
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Informationsbeschaffung.  > Informationen gezielt suchen.  > Großwildjagd

Großwildjagd

Unterrichtsidee:

Die "Großwildjagd" soll es Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig ermöglichen, mit dem Potential einer Suchmaschine gezielt zu gewünschten Ergebnissen zu kommen.

Methodisch-didaktische Notizen:

Eine Anleitung für Schülerinnen und Schüler zeigt 3 Schritte auf, wie Bilder gefunden, kopiert und passend in ein Textdokument eingefügt werden können. Sie sollen weiterhin lernen, wie man mit einer Kinder-Suchmaschine Bilder und Informationen zu Tieren oder Menschen herausfiltert, sie auf ein Begleitblatt ausdruckt oder als Textdokument einfügt und abspeichert.
Damit die Problematik des Urheberrechts von Anfang an beachtet wird, sind die Beispiele mit dem erweiterten Suchbegriff "creative commons" versehen. So finden sich frei (mit dem Namen des Autors/der Autorin versehene) verfügbare Fotos im Netz.

Technische Arbeitshilfen: 

Download 1 Anleitung eignet sich zum Ausdruck. Die 2 Seiten listen technische Verfahrensschritte für die Schülerinnen und Schüler für den sachgerechten Download von Bildern auf.

Download 2 bietet Schülerinnen und Schülern einen Impuls, Zeichnungen von Großwild durch Fotos aus dem Internet zu ersetzen.

Download 3 leitet Kinder an, einen Steckbrief, am Beispiel einer Giraffe mit Hilfe der Kinder-Suchmaschine "Blinde-Kuh" auszufüllen. Er soll mit weiteren Fragen ergänzt werden.

Download 4 dient dazu, auf einem Steckbrief Informationen eines Popstars zu sammeln und nach eigener Vorauswahl zu vervollständigen.

Die Fachberater-Seite bietet methodisch-didaktische Überlegungen zur Recherche von Schülern in 5 Schritten an.

Die Urheberrechte an Bildern aus dem Internet und der Umgang mit ihnen sollten thematisiert werden. Siehe dazu: Fachberater-Seite zum Urheberrecht.

 

Zum Herunterladen:


Textdokument
Anleitung für
Schüler


Textdokument zum
Bearbeiten am Rechner


Textdokument


Textdokument

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Februar 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz