Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte
      • Hauptmenü 3.6.1Information - Texte.
      • Hauptmenü 3.6.2Mit Text gestalten.
      • Hauptmenü 3.6.3Text eingeben.
      • Hauptmenü 3.6.4Text markieren
        • Hauptmenü 3.6.4.1Ttttexxxte.
        • Hauptmenü 3.6.4.2Schreiben ohne tippen.
        • Hauptmenü 3.6.4.3Bratkartoffel.
        .
      • Hauptmenü 3.6.5Text korrigieren.
      • Hauptmenü 3.6.6Zeichen formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.7Objekte einfügen/formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.8Absätze formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.9Benutzeroberfläche anpassen.
      • Hauptmenü 3.6.10Projektideen - Texte.
      .
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Texte.  > Text markieren.  > Bratkartoffel

Bratkartoffel

Unterrichtsidee:

Ein Rezept über die Zubereitung von Bratkartoffeln ist durcheinander geraten. Es soll in einem Text-Dokument durch Verschieben in die richtige Reihenfolge gebracht werden.

Methodisch-didaktische Notizen:

Hier ist die Methode mit der Maus gewählt. Dabei wird die zu verschiebende Zeile mit der Maus markiert (links vor die Zeile klicken oder mit gedrückter Maustaste über den Text fahren). Dann wird der Text mit der Maus „gegriffen“ und an die richtige Stelle verschoben (drag and drop).

Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten sind:

  • (Word 2003) - Markieren, dann in der Menüleiste „Bearbeiten – ausschneiden“ wählen, an die richtige Stelle klicken und „Bearbeiten - einfügen“ wählen.
  • Markieren, mit <Strg> + x ausschneiden, an die richtige Stelle klicken und mit <Strg> + v einfügen.

Hinweis: Erst speichern, dann bearbeiten!

Zum Herunterladen:                     


Zur Bearbeitung
am Rechner

Lösung

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Januar 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz