Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung
      • Hauptmenü 3.18.1Information - Filmbearbeitung.
      • Hauptmenü 3.18.2Material erfassen.
      • Hauptmenü 3.18.3Videos schneiden.
      • Hauptmenü 3.18.4Videos mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 3.18.5Film ausgeben
        • Hauptmenü 3.18.5.1Premiere.
        .
      • Hauptmenü 3.18.6Projektideen - Filmbearbeitung.
      .
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Filmbearbeitung.  > Film ausgeben.  > Premiere

Premiere

Unterrichtsidee:

Die Schülerinnen und Schüler speichern Filme lokal ab und veröffentlichen sie auf unterschiedlichen Plattformen.

Methodisch-didaktische Notizen:

Während der Bearbeitung mit der Schnittsoftware (z.B. MovieMaker) entsteht zunächst nur ein Storyboard. In dieser Schnittliste werden alle Szenen, Übergänge, Texte und Tondokumente usw., Zeiten und Effekte nur als Verknüpfung gespeichert. Das Zwischenergebnis kann als Vorschau angeschaut werden. Für die Verwendung als Film muss dieser exportiert werden, wobei dies sowohl für Fernsehgerät und Beamer oder auch direkt auf eine Internetplattform (z.B. YouTube oder Facebook) möglich ist.

Zum Herunterladen:


Arbeitsblatt
zum Ausdrucken

Arbeitsblatt Formular
zum Ausfüllen am Rechner

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Dezember 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz