Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos
    • Hauptmenü 2.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 2.2Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 2.3Informationen zum Arbeitsplan(er).
    • Hauptmenü 2.4Informationen zum Arbeitsmaterial.
    • Hauptmenü 2.5Informationen zu basalen Kompetenzen.
    • Hauptmenü 2.6Informationen zum Jugendmedienschutz.
    • Hauptmenü 2.7Informationen zu neuen Medien in der GTS.
    • Hauptmenü 2.8Informationen zum Check.
    • Hauptmenü 2.9Informationen zu den Projektideen.
    • Hauptmenü 2.10Informationen zum Copyright.
    .
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Comedison-Infos

Comedison-Infos

Kompetenzerwerb Computer - Fördern mit neuen Medien

Comedison ist eine Internetplattform für die Schulung der Medienkompetenz.

Sie ist als Handreichung, Ideenbörse, Fundgrube für Lehrkräfte konzipiert. Auf mehr als 570 Seiten finden Sie Inhalte/Downloads für Unterrichtszwecke.

Konzept
Grundzüge von Comedison


Inhalt
Zugang über 19 Kompetenzbereiche
WabenZugang über vier Kompetenzniveaus
Arbeitsplan(er)
MOODLE-Arbeitsplaner
Zugang über
- Textdokumente mit Links
- Moodle-Kurse
Basale KompetenzenZugang zur Förderung basaler Kompetenzen
Multimediale Projekte- Jugendmedienschutz

- mediale Projekte in der Ganztagsschule

Projektideenfächerübergreifende Ideensammlung
Arbeitsmaterial- zum Downloaden
- zur Online-Verwendung
- direkt einsetzbar
- mit Standardsoftware veränderbar
Check- Portfolio für die Wabe I
- Tabelle zur Selbsteinschätzung
Copyright

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. November 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz