
Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler visualisieren ein Gedicht und unterlegen es mit Geräuschen.
Unterrichtlicher Einsatz:
Viele Gedichte und Lieder eignen sich, um den Inhalt schrittweise in Bildern wiederzugeben. Dazu können die Schülerinnen und Schüler Bilder im Internet suchen und zu einer Präsentation zusammenstellen.
Visualisierung und Vertonung:
Gedicht | Bild (Beispiele) | Ton (Beispiele) |
---|---|---|
Ich ging einmal nach Buschlabeh, | Bild einer Landschaft mit einem Weg | Fußstapfen und Umweltgeräusche |
Da ging mir's schlecht, 0 weh, 0 weh; | trauriges Gesicht | weinen, jammern |
Da kam ich an ein Mühlenhaus, | alte Mühle | klappern des Mühlrads |
Da guckten drei alte Hexen 'raus, | Hexen | hämisch kichern |
Die erste sprach: Komm, trink mit mir! | Hexe, Getränk | schlürfen |
Die zweite sprach: Komm, iss mit mir! | Hexe, Essen | schmatzen |
Die dritte nahm en Mühlenstein | großer Stein | ächzen |
Und warf ihn mir ans rechte Bein, | Wunde am Bein | |
Da schrie ich: Au, au, au, 0 weh! | schreiender Mensch | schreien |
Ich geh nicht mehr nach Buschlabeh. | Stoppschild |