Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur
      • Hauptmenü 3.4.1Information - Tastatur.
      • Hauptmenü 3.4.2Tastatur kennen.
      • Hauptmenü 3.4.3Buchstabenblock verwenden.
      • Hauptmenü 3.4.4Nummernblock verwenden.
      • Hauptmenü 3.4.5Doppelbelegung nutzen.
      • Hauptmenü 3.4.6Sondertasten nutzen.
      • Hauptmenü 3.4.7Dreifachbelegung nutzen.
      .
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Tastatur.  > Information - Tastatur

Information

Tastaturinterner Link

Die Tastatur ist neben der Maus das wichtigste Eingabegerät. Der komplexe Aufbau (Buchstabenblock, Nummernblock, Mehrfachfunktionen, Sondertasten) stellt hohe Anforderungen an die Benutzer. Hinweise zur Ergonomie sind zu finden unter

"Ich sitze richtig" (Sachgerechter Start - Arbeitsplatz einrichten).

Es ist zu prüfen, inwieweit inviduelle Tastatur-Einstellungen die Arbeit erleichtern können. Die Tastatur kann unter "Systemsteuerung - Eingabehilfen" angepasst werden. Weitere Informationen und Links  sind auch unter
www.barrierefrei-kommunizieren.de
zu finden.

Folgende Kompetenzen werden vermittelt

 Tastatur kenneninterner Link

Obwohl allgegenwärtig, ist es gerade für jüngere Schülerinnen und Schüler schwierig, sich auf der Tastatur zurechtzufinden. Hier lernen die Kinder die einzelnen Blöcke auf der Tastatur kennen.

  Buchstabenblock verwendeninterner Link

Um die Buchstaben auf der Tastatur leichter zu finden, wird in unterschiedlichen Aufgaben die Tastatur erforscht.

 Nummernblock verwendeninterner Link

Viele Schülerinnen und Schüler benutzen für die Zahleneingabe den Buchstabenblock, obwohl ein Ziffernblock vorhanden ist. Der Augenmerk wird hier auf die alternative Nutzung dieses Blocks gerichtet.

 Doppelbelegung nutzeninterner Link

Alleine die Tatsache, dass auf der Tastatur Großbuchstaben gezeichnet sind, beim Tippen aber Kleinbuchstaben dargestellt werden, verwirrt viele jüngere Nutzer. Hier wird die Benutzung der Shift- (Großschreib-) und Caps-Lock-Taste (Feststelltaste) trainiert.

 

 Sondertasten nutzeninterner Link

Um durch einen Text zu navigieren, sind die Cursor- (Pfeil-) und Positionstasten (pos 1, Bild auf, Bild ab, ende) sehr hilfreich. Dies wird hier geübt.

 Dreifachbelegung nutzeninterner Link

Auf der Tastatur werden Tasten, die eine Dreifachbelegung haben, gesucht und die Nutzung eingeübt.

 

 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 29. Juli 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz