Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I
    • Hauptmenü 4.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 4.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 4.3Maus.
    • Hauptmenü 4.4Tastatur.
    • Hauptmenü 4.5Zeichnen
      • Hauptmenü 4.5.1Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 4.5.2Malwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 4.5.3Schreibwerkzeuge benutzen
        • Hauptmenü 4.5.3.1Gegenstände beschriften.
        • Hauptmenü 4.5.3.2Baum aus Text.
        .
      • Hauptmenü 4.5.4Werkzeuge benennen.
      • Hauptmenü 4.5.5Projektideen - Zeichnen Wabe I.
      .
    • Hauptmenü 4.6Texte.
    • Hauptmenü 4.7Dateien.
    • Hauptmenü 4.8Ordner.
    .
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe I.  > Zeichnen.  > Schreibwerkzeuge benutzen.  > Gegenstände beschriften

Gegenstände beschriften

Unterrichtsidee:

Eine Bildvorlage soll mit dem MS-Paint-Werkzeug "Text" beschriftet werden.

Methodisch-didaktische Notizen:

Als Bildvorlagen eignen sich Cliparts oder digitale Fotos
Varianten:

  • Namen der Gegenstände am unteren Ende der Vorlage einfügen

  • Schriftart und Schriftgröße variieren

Technische Arbeitshilfen:

Das Bildmaterial kann mit MS-Paint oder einem anderen pixelorientierten Programm geöffnet und beschriftet werden.

Hinweis: Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit Paint)!

 

Zum Herunterladen:


Zur Bearbeitung
am Rechner

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Dezember 2013. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz