Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II
    • Hauptmenü 5.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 5.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 5.3Maus.
    • Hauptmenü 5.4Tastatur.
    • Hauptmenü 5.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 5.6Texte.
    • Hauptmenü 5.7Dateien.
    • Hauptmenü 5.8Ordner.
    • Hauptmenü 5.9Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 5.10Präsentation.
    • Hauptmenü 5.11Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 5.12Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 5.13Kommunikation
      • Hauptmenü 5.13.1Information - Kommunikation.
      • Hauptmenü 5.13.2Mailen
        • Hauptmenü 5.13.2.1Klasse(n)-Mail.
        .
      • Hauptmenü 5.13.3Chatten.
      .
    • Hauptmenü 5.14Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    .
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe II.  > Kommunikation.  > Mailen.  > Klasse(n)-Mail

Klasse(n)-Mail

Unterrichtsidee:

Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe der Mailfunktion in Deutsch in der Lernwerkstatt das Schreiben, Lesen, Weiterleiten und Drucken von E-Mails in einem Klassenraum einüben.

Methodisch-didaktische Notizen:

Gegenüber dem traditionellen Briefeschreiben sind neben der Geschwindigkeit 

  • der einfache Umgang mit der Adresszeile/Adressbuch,
  • das Schreiben in den Textkörper wie in der Textverarbeitung
  • das Versenden an mehrere Empfänger,
  • das leichte Weiterleiten

Gründe, warum der E-Mail-Versand eine Erleichterung für die schriftliche Kommunikation darstellt.

Download 1 beinhaltet eine Anleitung zum Ausdrucken für das Schreiben von E-Mails in der Lernwerkstatt.

Download 2  beinhaltet eine Anleitung zum Abrufen und Öffnen einer E-Mail sowie zum Weiterleiten, Löschen und Drucken.

Technische Arbeitshilfen:

Technische Voraussetzung für das Mailen in der Schule mit der Lernwerkstatt  ist eine Verbindung der Rechner im Intranet in der selben Arbeitsgruppe/Domäne.

Zum Herunterladen:

Bild Download Anleitung Mail schreiben
Anleitung
Mail schreiben
Bild Download Mail öffnen
Anleitung
Mail öffnen


 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 23. April 2020. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz