Information

Maus 
Die Maus ist neben der Tastatur das wichtigste Eingabegerät. Der Umgang erfordert hohe motorische Fertigkeiten. Die Verwendung muss eingeübt und trainiert werden. Es ist zu prüfen, inwieweit individuelle Maus-Einstellungen die Arbeit erleichtern können, z.B.:
- Linkshänder-Maus
- Geschwindigkeit des Doppelklicks
- Zeigergeschwindigkeit der Maus
Bei Schülerinnen und Schülern mit motorischen Beeinträchtigungen können Spezialmäuse sinnvoll sein. Weitere Informationen und Links für Menschen mit Behinderungen sind auch unter www.barrierefrei-kommunizieren.de
zu finden.
Folgende Kompetenzen werden vermittelt
Maus klicken
Das Klicken mit der linken Maustaste stellt Kinder u. U. vor große Herausforderungen. Die Maus festzuhalten und nicht zu verziehen, dabei gleichzeitig mit dem Finger zu klicken wird in unterschiedlichen Aufgabenstellungen mit dem Programm MS-Paint trainiert. Dabei werden z. B. mit dem Farbfüller unterschiedliche Figuren farbig ausgefüllt.
Maus bewegen und ziehen
Will man mit der Maus "Spuren" ziehen, muss man mit gedrückter Maustaste die gewünschte Form mit der Maus nachfahren. Dies wird in unterschiedlichen Aufgaben mit dem Programm MS-Paint trainiert, wobei mit diversen Werkzeugen (Stift, Linie, Airbrush ...) "gespurt" wird.
Maus drag & drop
Diverse Objekte werden mit der Maus aufgenommen und an anderer Stelle fallen gelassen. Dazu werden in Textdokumenten oder im Browser-Fenster in unterschiedlichen Aufgaben Teile sortiert oder zugeordnet.
Maus doppelklicken
Im Browser-Fenster werden die Geschwindigkeit des Doppelklicks trainiert. So müssen in vorgegebener Zeit Smilies abgeräumt oder ein Foto aufgedeckt werden.
Maus scrollen
Das Arbeiten mit dem Scroll-Rad wird an einem Textdokument geübt, auf dem es komfortabler ist, Textpassagen durch Scrollen zu suchen und zu verschieben.
Rechte Maustaste benutzen
Kontext-Menüs verändern sich stark je nach der Situation, aus der heraus sie aufgerufen werden. Es werden unterschiedliche Kontext-Menüs gesammelt und verglichen.
Maus/Tastatur alternativ benutzen
In Textdokumenten werden Aufgaben gegeben, die mit der Tastatur - nicht mit der Maus - ausgeführt werden sollen.