Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II
    • Hauptmenü 5.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 5.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 5.3Maus.
    • Hauptmenü 5.4Tastatur.
    • Hauptmenü 5.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 5.6Texte.
    • Hauptmenü 5.7Dateien.
    • Hauptmenü 5.8Ordner.
    • Hauptmenü 5.9Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 5.10Präsentation
      • Hauptmenü 5.10.1Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 5.10.2Objekte einfügen/formatieren.
      • Hauptmenü 5.10.3Objekte anordnen.
      • Hauptmenü 5.10.4Objekte animieren.
      • Hauptmenü 5.10.5Folie erstellen/einrichten
        • Hauptmenü 5.10.5.1Manche mögen's bunt.
        .
      • Hauptmenü 5.10.6Projektideen - Präsentation.
      .
    • Hauptmenü 5.11Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 5.12Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 5.13Kommunikation.
    • Hauptmenü 5.14Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    .
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe II.  > Präsentation.  > Folie erstellen/einrichten.  > Manche mögen's bunt

Manche mögen's bunt

Bild Unterrichtsidee Manche Mögen's bunt

Unterrichtsidee:

Eine Präsentation wird ansehnlicher, wenn der Hintergrund (passend zum Thema) eine Farbe, eine Struktur, ein Muster oder Grafik erhält. Dies kann für eine Folie oder für die ganze Präsentation ausgewählt werden. 

Methodisch-didaktische Notizen:

Für Schülerinnen und Schüler befindet sich im Download eine Präsentation, die den Vorgang der Hintergrund-Gestaltung darstellt. Außerdem gibt es zwei vorbereitete Präsentationen und ein fertiges Beispiel.
Download 1 stellt den Gestaltungsvorgang dar.
Download 2 bietet Folien, die mit einer Standardauswahl an Farben oder weiteren Farben einen Hintergrund erhalten sollen.
Download 3 bietet Folien, die als Aufgaben Muster, Strukturen, Grafiken und Fotos im Hintergrund erhalten sollen.
Download 4 ist die fertige Präsentation zu Download 3.

Technische Arbeitshilfen:

Lehrkräfte sollten Schülerinnen und Schüler erklären, wie sie zur Lösung der Aufgabenstellungen in den Normalmodus wechseln können und zur Ansicht in die Präsentationsansicht. Sie sollten auch wissen, wie sie Zwischenergebnisse abspeichern können.

Zum Herunterladen:

Bild PowerPoint Hintergrund automatisch
Präsentation
Beispielfolien
Bild Download Präsentation Hintergrund
Präsentation
Aufgabenfolien
Bild Download Präsentation Muster Aufgaben
Präsentation
Aufgabenfolien
Bild Download präsentation Muster Beispiel
Präsentation
Beipielfolien

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 16. August 2012. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz