Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II
    • Hauptmenü 5.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 5.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 5.3Maus.
    • Hauptmenü 5.4Tastatur.
    • Hauptmenü 5.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 5.6Texte.
    • Hauptmenü 5.7Dateien.
    • Hauptmenü 5.8Ordner.
    • Hauptmenü 5.9Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 5.10Präsentation
      • Hauptmenü 5.10.1Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 5.10.2Objekte einfügen/formatieren
        • Hauptmenü 5.10.2.1Klötzeln.
        • Hauptmenü 5.10.2.2Clippern.
        • Hauptmenü 5.10.2.3Texteln.
        • Hauptmenü 5.10.2.41, 2, 3, ganz viele.
        .
      • Hauptmenü 5.10.3Objekte anordnen.
      • Hauptmenü 5.10.4Objekte animieren.
      • Hauptmenü 5.10.5Folie erstellen/einrichten.
      • Hauptmenü 5.10.6Projektideen - Präsentation.
      .
    • Hauptmenü 5.11Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 5.12Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 5.13Kommunikation.
    • Hauptmenü 5.14Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    .
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe II.  > Präsentation.  > Objekte einfügen/formatieren.  > 1, 2, 3, ganz viele

1, 2, 3, ganz viele

Unterrichtsidee:

Die Schülerinnen und Schüler erstellen mit Hilfe der Autoformen Kreise oder Sterne und lernen, diese mit Hilfe der Kopier-/Einfüge-Funktion zu vervielfältigen.
Sie formatieren die erstellten und/oder eingefügten Objekte, indem sie Größe und Farben verändern.

Methodisch-didaktische Notizen:

Zum Kopieren/Einfügen bietet PowerPoint vier Möglichkeiten an:

  • Über das Menü "Bearbeiten"
  • Über die Symbolleiste
  • Über die rechte Maustaste/Kontextmenü
  • Über die Tastenkombinationen
    Strg + C (= Kopieren)
    Strg + V (= Einfügen) 

Zum Herunterladen:

Präsentation zum
Bearbeiten am
PC und als
Arbeitsanweisung

Präsentation zum
Bearbeiten am
PC und als
Arbeitsanweisung

 

 

 



Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Januar 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz