Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II
    • Hauptmenü 5.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 5.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 5.3Maus.
    • Hauptmenü 5.4Tastatur.
    • Hauptmenü 5.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 5.6Texte.
    • Hauptmenü 5.7Dateien.
    • Hauptmenü 5.8Ordner.
    • Hauptmenü 5.9Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 5.10Präsentation
      • Hauptmenü 5.10.1Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 5.10.2Objekte einfügen/formatieren.
      • Hauptmenü 5.10.3Objekte anordnen.
      • Hauptmenü 5.10.4Objekte animieren.
      • Hauptmenü 5.10.5Folie erstellen/einrichten.
      • Hauptmenü 5.10.6Projektideen - Präsentation
        • Hauptmenü 5.10.6.110 Objekte.
        • Hauptmenü 5.10.6.2Mein Lieblingstier.
        • Hauptmenü 5.10.6.3Mein Lieblingsstar.
        • Hauptmenü 5.10.6.4Mein Hobby.
        • Hauptmenü 5.10.6.5Mein Traumberuf.
        • Hauptmenü 5.10.6.6Vier Jahreszeiten.
        • Hauptmenü 5.10.6.7Bau [-] Klötze.
        • Hauptmenü 5.10.6.8Leuchtreklame.
        • Hauptmenü 5.10.6.9Ich ging einmal nach Buschlabeh.
        • Hauptmenü 5.10.6.10Zeitreise.
        .
      .
    • Hauptmenü 5.11Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 5.12Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 5.13Kommunikation.
    • Hauptmenü 5.14Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    .
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe II.  > Präsentation.  > Projektideen - Präsentation.  > Mein Traumberuf

Mein Traumberuf

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Präsentation zu ihrem Traumberuf. Hier sollte weniger die spätere Berufswahl im Vordergrund stehen. Es darf auch geträumt werden.

Unterrichtlicher Einsatz:

Hier kann auch fächerübergreifend gearbeitet werden:

  • Sachkunde
  • Deutsch
  • Zeichnen

Aspekte:

Es können Folien erstellt werden mit

  • einer Beschreibung des Traumberufs
  • Impressionen
  • Fotos zum Traumberuf

Das Projekt wird vor allem dadurch interessant, dass die Inhalte selbst zusammengestellt werden. Dazu kann in der Bücherei oder im Internet recherchiert werden.
Weitere Informationen finden sich unter  Informationsbeschaffung.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Oktober 2008. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz