Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II
    • Hauptmenü 5.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 5.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 5.3Maus.
    • Hauptmenü 5.4Tastatur
      • Hauptmenü 5.4.1Information - Tastatur.
      • Hauptmenü 5.4.2Tastatur kennen.
      • Hauptmenü 5.4.3Sondertasten nutzen
        • Hauptmenü 5.4.3.1Rallye - mit Sondertasten durch einen Text.
        .
      • Hauptmenü 5.4.4Dreifachbelegung.
      .
    • Hauptmenü 5.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 5.6Texte.
    • Hauptmenü 5.7Dateien.
    • Hauptmenü 5.8Ordner.
    • Hauptmenü 5.9Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 5.10Präsentation.
    • Hauptmenü 5.11Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 5.12Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 5.13Kommunikation.
    • Hauptmenü 5.14Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    .
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe II.  > Tastatur.  > Sondertasten nutzen.  > Rallye - mit Sondertasten durch eine...

Rallye - mit Sondertasten durch einen Text

Unterrichtsidee:

Es soll die Benutzung der Sondertasten (Cursortasten)

  • Pos 1
  • Ende
  • Pfeiltasten

trainiert werden.

Rallye 1
Durch Halten der entsprechenden Pfeiltaste soll auf einem 'Spielplan' jeweils eine bestimmte Stelle in einer Zeile angesteuert werden. Je näher man an die Stelle herankommt, desto mehr Punkte kann man sich auf dem Ergebnisblatt eintragen.
Dieses Spiel kann allein oder mit 2 Spielern gespielt werden.

Rallye 2
Von einem farbig markierten Punkt in der Mitte eines 'Spielplans' aus sollen nach Anweisung (s. Aufgabenblatt) jeweils mehrere Schritte mit Hilfe der Cursortasten ausgeführt werden. Das erreichte Ziel soll auf dem Aufgabenblatt eingetragen werden.

Methodisch-didaktische Notizen:

Das Aufgaben- und das Ergebnisblatt sollten den Schülern als Ausdruck zur Verfügung gestellt werden.

Zum Herunterladen:


Textdokument

Ergebnisblatt zum Ausdruck

Textdokument


Aufgabenblatt zum Ausdruck

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Oktober 2008. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz