Information

Zeichnen
Für die Erstellung und Bearbeitung von Zeichnungen wird ein Programm benötigt. Bei vielen Unterrichtsideen wird das windows-eigene Zeichenprogramm Paint verwendet. Es eignet sich jedoch jedes pixel-orientierte Zeichenprogramm (Suchbegriff: "Malprogramm").
Für die Unterrichtsideen im Bereich der Vektorgrafik wird ein vektororientiertes Zeichenprogramm benötigt.
Folgende Kompetenzen werden vermittelt
Malwerkzeuge benutzen
Im Programm MS-Paint wird geübt, für unterschiedliche Aufgaben unterschiedliche Werkzeuge (Pinsel, Radierer, Farbfüller) auszuwählen und zu verwenden.
Schreibwerkzeuge benutzen
Mit dem Text-Werkzeug werden in MS-Paint Grafiken beschriftet bzw. Grafiken erzeugt.
Werkzeuge benennen
Die Symbole, Bezeichnungen und Funktionen verschiedener Werkzeuge im Grafikprogramm (hier: MS-Paint) werden benannt und zugeordnet.
Farbauswahl erweitern/nutzen
Die in vielen Programmen (z.B. MS-Paint, Autoformen in Office) vorgegebene Farbauswahl wird individuell erweitert. Die neuen Farbkreationen werden in unterschiedlichen Aufgaben genutzt.
Technische Zeichnungen anfertigen
Die Zeichenwerkzeuge im Textprogramm werden genutzt, um einfache perspektivische Zeichnungen zu entwickeln bzw. 2- und 3-Tafelprojektionen zu zeichnen.
Mit Vektorgrafik gestalten
Die grundsätzlichen Unterschiede zwischen einem pixelorientierten Zeichenprogramm und einem Verktor-Zeichenprogramm werden an verschiedenen Beispielen herausgearbeitet.
Projektideen - Zeichnen
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können.
Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können