Jpg, gif und Co.

Unterrichtsidee:
Die häufigsten digitalen Bildformate mit ihren Vor- und Nachteilen sollen Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht werden. Denn unterschiedliche Bildformate in der Digitalen Bildbearbeitung haben bezüglich der Ansicht, der Datenmenge und der Qualitätsunterschiede eine Bedeutung.
Methodisch-didaktische Notizen:
Ein Aufgabenblatt soll Schülerinnen und Schüler helfen, in der Suchmaschine vergleichbare Bilder in den Formaten .jpg, .gif, und .png herauszusuchen.
Diese sollen gespeichert und mit einem Grafikprogramm, vorzugsweise MS Paint, geöffnet werden.
Weiter sollen sie in anderen Formaten abgespeichert werden.
So zeigen sich unterschiedliche Qualitäten und Datengrößen.
Technische Arbeitshilfen:
Nicht alle Computer sind so eingestellt, dass sie die Endungen anzeigen.
Sie lassen sich sichtbar machen. Der Pfad im Explorer lautet:
Extras, Ordneroptionen, Ansicht.
Bei den erweiterten Einstellungen:
Häkchen wegnehmen bei:
?"Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden".
Mit OK bestätigen.
Im Netz kann es sein, dass nur der Administrator die Endungen durch die Umstellung sichtbar machen kann.
Näheres erklärt ein Dokument zum ausdrucken.
Zum Herunterladen:
Textdokument zum Bearbeiten am Rechner | Textdokument Informationen |