Klasse(n)-Chat

Unterrichtsidee:
Der Chat ist eine (nicht nur) von Schülerinnen und Schülern vermehrt genutzte Form der Kommunikation. Kennzeichen ist die direkte meist schriftliche Form des Austauschs in einem Chatraum. Um Schülerinnen und Schüler an einen sachgerechten Umgang mit Chaträumen heranzuführen, eignet sich z.B. das Intranet mit übersichtlicher Chatfunktion in der Lernwerkstatt 7.
Wichtig sind Chatregeln und geschützte Chats, die z.B. fragFINN.de anbietet oder Helles Köpfchen.de bewertet. Chatten bietet einen hohen Anreiz zum Schreiben, auch wenn wenig Wert auf korrekte Formen gelegt wird.
Methodisch-didaktische Notizen:
Download 1 beinhaltet ein Demonstrations-Video, das den Einstieg in den Chat der Lernwerkstatt 7 zeigt. (1,5 MB - 1:25 Min.) -Auch als Dokument mit Screenshots.
Da Chatten mit besonderen Gefahren für Kinder und Jugendliche verbunden ist, führt
Download 2 zu einer Seite, auf der beispielhaft Regeln für den Chat und die Netiquette oder Chatiquette ("Umgangston") thematisiert werden.
Download 3 verweist auf die Webseite von "Helles Köpfchen": Bewertung der Sicherheit von Kinderchats.
Technische Arbeitshilfen:
Technische Voraussetzung für ein Chatten mit der Lernwerkstatt 7 ist eine Verbindung der Rechner im Intranet der Schule im Domäne/Arbeitsgruppe.
Der Erwerb der Schullizenz der Lernwerkstatt 7 beim Pädagogisches Landesinstitut ist kostenlos und kann über EPOS erfolgen. (Siehe Fachberaterseite)
http://www.chatten-ohne-risiko.net Externer Link zur Webseite Bewertungen von Kinder-Chats - eine Seite von Jugenschutz.net, Mainz
Link zur Fachberater-Seite Vorschlag für eine geschützte Online-Plattform für Kinder
Zum Herunterladen:
Download/ Link zu Video | Link zu Chatregeln |