Stoppuhr (ROBOPro und TrafficLights)

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen Programme zum Messen der Zeit. Sie nutzen dazu das Programm ROBOPro und die TrafficLights der Fa. Knobloch.
Methodisch-didaktische Notizen:
Alle Programmbeispiele zur Zeitmessung arbeiten nach dem gleichen Prinzip:
Start des Programms durch Taster bzw. Sensor, dadurch wird eine Schleife zur Zeitmessung gestartet. Die abgelaufene Zeit wird angezeigt.
Ein weiteres Eingangssignal (Taster oder Sensor) stoppt die Zeitschleife.
Mit einem Taster kann die Zeitanzeige wieder auf 0 gestellt werden.
Die Beispiele kommen mit einem TrafficLights-Baustein aus. Will man eine Strecke mit 2 Lichtschranken ausstatten (Start - Ziel) müssen 2 Bausteine konfiguriert werden. Beispiele finden sich in den Projektideen.
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "ROBOPro" umgesetzt.
Es ist zusätzliche Hardware erforderlich, hier die TrafficLights der Fa. Knobloch (www.knobloch-gmbh.de).
Zum Herunterladen: