Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation
      • Hauptmenü 3.11.1Information - Präsentation.
      • Hauptmenü 3.11.2Objekte einfügen/formatieren.
      • Hauptmenü 3.11.3Objekte anordnen.
      • Hauptmenü 3.11.4Objekte animieren
        • Hauptmenü 3.11.4.1Es kommt wie es kommt.
        • Hauptmenü 3.11.4.2Nichts bleibt wie es ist.
        • Hauptmenü 3.11.4.3Alles Gute hat ein Ende.
        • Hauptmenü 3.11.4.4Und sie bewegt sich doch.
        • Hauptmenü 3.11.4.5Anime.
        .
      • Hauptmenü 3.11.5Präsentation einrichten.
      • Hauptmenü 3.11.6Folie erstellen/einrichten.
      • Hauptmenü 3.11.7Schaltflächen einfügen.
      • Hauptmenü 3.11.8Projektideen - Präsentation.
      .
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Präsentation.  > Objekte animieren.  > Anime

Anime

Unterrichtsidee:

Schülerinnen und Schüler bringen unterschiedliche Bewegungen in vorgegebene Clips.

Methodisch-didaktische Notizen:

Download 1 bietet eine Präsentation an, die vorführt, wie Effekte erzeugt werden können.

Download 2 enthält drei Anleitungen (PowerPoint ab 2007/PoerPoint 2003/ Open- LibreOffice) als Dokument. Die passenden Seiten sollten ausgedruckt und Schülerinnen und Schülern an die Hand gegeben werden.

Download 3 enthält ein Beispiel einer Präsentation, in der grafische Elemente so animiert sind wie im Anleitungsbereich beschrieben. Sie sollte in der Präsentations- und danach in Normalansicht angesehen werden, um mit den Möglichkeiten vertraut zu werden. (siehe Download 4)

Download 4 enthält die Präsentation aus Download 3, allerdings zur eigenen Animation nach den Vorgaben im Anleitungsbereich.

Zum Herunterladen:

Bild Download Präsentation Anleitung Animation
Präsentation
Anleitung
Bild Download Textdokument Anleitung
Textdokument
Anleitung

Bild Download Präsentation Beispiel Animation
Präsentation
Beispiel

Bild Download Präsentation Anleitung
Präsentation
Anleitung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Januar 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz