Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III
    • Hauptmenü 6.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 6.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 6.3Maus.
    • Hauptmenü 6.4Zeichnen.
    • Hauptmenü 6.5Texte.
    • Hauptmenü 6.6Dateien.
    • Hauptmenü 6.7Ordner.
    • Hauptmenü 6.8Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 6.9Präsentation.
    • Hauptmenü 6.10Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 6.11Rechnen/Kalkulation
      • Hauptmenü 6.11.1Information - Rechnen/Kalkulation.
      • Hauptmenü 6.11.2Zellen formatieren.
      • Hauptmenü 6.11.3Tabelleninhalte sortieren.
      • Hauptmenü 6.11.4Rechenoperationen eingeben.
      • Hauptmenü 6.11.5Inhalte visualisieren.
      • Hauptmenü 6.11.6Projektideen - Rechnen/Kalkulation
        • Hauptmenü 6.11.6.1Mein Einkaufszettel.
        • Hauptmenü 6.11.6.2Großküche.
        • Hauptmenü 6.11.6.3Klassenfahrt.
        • Hauptmenü 6.11.6.4Mein Taschengeld.
        • Hauptmenü 6.11.6.5Sonderangebot?.
        • Hauptmenü 6.11.6.6Unsere Klassenkasse klasse.
        • Hauptmenü 6.11.6.7Schule im Blick.
        • Hauptmenü 6.11.6.8Top-10.
        • Hauptmenü 6.11.6.9Shoppoholic.
        .
      .
    • Hauptmenü 6.12Kommunikation.
    • Hauptmenü 6.13Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 6.14Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 6.15Audio.
    • Hauptmenü 6.16Filmbearbeitung.
    .
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe III.  > Rechnen/Kalkulation.  > Projektideen - Rechnen/Kalkulation.  > Schule im Blick

Schule im Blick

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler stellen schulrelevante Daten in geeigneten Diagrammen dar und präsentieren diese.

Unterrichtlicher Einsatz:

 Geeignete Daten an der Schule können z.B. sein:

  • Altersverteilung der Schülerinnen und Schüler (Tabelle: Jahrgang - Anzahl)
  • Geschlechterverteilung (Tabelle: Jahrgang - Anzahl Mädchen - Anzahl Jungen)
  • Entwicklung der Schülerzahlen (Tabelle: Schuljahr - Schülerzahlen)
  • Urkunden bei den Bundesjugendspielen (Tabelle: Alter - Geschlecht - Punktestand - Urkunde)
  • Stromverbrauch der Schule (Tabelle: Zeitraum - Verbrauch)

Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden. Die Daten können mit Unterstützung des Sekretariats bzw. der Hausverwaltung eigenständig erhoben werden.

Es sind auch Erhebungen mit sozial-gesundheitlichen Aspekten möglich

  • Raucher/Nichtraucher in Abhängigkeit vom Alter
  • BMI (Bodymaß-Index) in Abhängigkeit vom Alter und Geschlecht
  • Körpergröße und Alter/Geschlecht
  • Taschengeld und Alter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 29. April 2010. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz