Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III
    • Hauptmenü 6.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 6.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 6.3Maus.
    • Hauptmenü 6.4Zeichnen.
    • Hauptmenü 6.5Texte.
    • Hauptmenü 6.6Dateien.
    • Hauptmenü 6.7Ordner.
    • Hauptmenü 6.8Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 6.9Präsentation.
    • Hauptmenü 6.10Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 6.11Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 6.12Kommunikation.
    • Hauptmenü 6.13Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte
      • Hauptmenü 6.13.1Information - Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
      • Hauptmenü 6.13.2Rechtliches Bewusstsein entwickeln
        • Hauptmenü 6.13.2.1Schwedische Gardinen.
        .
      • Hauptmenü 6.13.3Ethisches Bewusstsein entwickeln.
      • Hauptmenü 6.13.4Finanzielle Risiken einschätzen.
      • Hauptmenü 6.13.5Projektideen.
      .
    • Hauptmenü 6.14Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 6.15Audio.
    • Hauptmenü 6.16Filmbearbeitung.
    .
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe III.  > Rechtliche, ethische, finanzielle As....  > Rechtliches Bewusstsein entwickeln.  > Schwedische Gardinen

Schwedische Gardinen

Unterrichtsidee:

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass nicht alles, was man im Internet findet, auch legal auf dem eigenen Rechner sein darf.

Methodisch-didaktische Notizen:

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!

Verboten sind z. B.,

  • Kindern und Jugendlichen pornografische Inhalte zugänglich zu machen.
  • Gewalt zu verherrlichen.
  • rechtsradikales Gedankengut zu verbreiten.
  • Menschenverachtendes darzustellen.
  • indizierte (verbotene) Spiele zu besitzen.
  • zu verbotenen Handlungen aufzurufen.

Technische Arbeitshilfen:

Rechtliche Hintergrundinformationen sind u.A. zu finden bei

Klicksafe.de (Wo ist Klaus?)

Zum Herunterladen:



Präsentation
als Fallbeispiel

 

Protokollblatt

 



Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 23. April 2020. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz