Schutzbedürftig

Unterrichtsidee:
Eine Datei kann, wenn sie ein weiteres Mal geöffnet wird, verändert, teilweise gelöscht oder überschrieben werden. Auch dann, wenn sie an einen anderen Nutzer weitergegeben wird, ist nicht sicher gestellt, dass sie in der ursprünglichen Form erhalten bleibt. Wenn man die Datei mit einem Schreibschutz versieht, kann die Originaldatei nicht überschrieben werden.
Methodisch-didaktische Notizen:
Zwei Schülerlisten werden geöffnet und um Namen ergänzt. Dann sollen sie mit dem Befehl "Speichern" aktualisiert werden.
- Schülerliste "Leichtsinnige" lässt sich ändern.
- Schülerliste "Kleverle" öffnet den Dialog "Speichern unter" und verlangt einen neuen oder geänderten Dateinamen. "Kleverle" ist schreibgeschützt. Man kann die geänderte Datei z.B. nur als "Kleverle2" oder "Kleverle_neu" usw. abspeichern.
Download 1 enthält eine Anleitung, wie man eine Datei über einen Befehl im Explorer schützen kann:
Rechte Maustaste auf Datei, Eigenschaften, Häkchen an Schreibgeschützt, OK.
Download 2 enthält die schreibgeschützte Datei "Kleverle", die Schülerinnen und Schüler ergänzen und speichern sollen.
Download 3 enthält die Datei "Leichtsinnige" mit dem Auftrag, Namen hinzuzufügen und zu löschen, dann zu speichern und mit Schreibschutz zu versehen.
Zum Herunterladen:
Textdokument Anleitung |