Bar Geld los

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
- das Online-Banking als bequeme und preiswerte Möglichkeit der Kontoführung/des Bankings kennen
- gebräuchliche Online-Transaktionen kennen und in einem Dummy durchführen
- Überweisung
- Dauerauftrag
- Handy aufladen - sich der Risiken des Online-Bankings bewusst werden
- Sicherheitseinrichtungen und -regeln beim Onlinebanking kennen
Methodisch-didaktische Notizen:
- Download 1 zeigt am Beispiel der Kreissparkasse Mayen, wie man sich in der Online-Banking-Demo anmeldet.
Von der dann erreichten Startseite aus sind u. a. erreichbar
- Finanzstatus
- Umsätze
- Überweisung
- Dauerauftrag
- Handy aufladen
Analog funktioniert dieses Verfahren auf den Webseiten fast aller Sparkassen. Auf diesem Wege könnte für die Schülerinnen und Schüler ein regionaler Bezug hergestellt werden.
- Download 2 ist ein geschütztes Dokument (Passwort: Comedison) zur Bearbeitung am Rechner.
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich von der Datei aus auf die Webseite www.sparkasse-musterstadt.de einwählen, sich über verschiedene Sicherungsverfahren fürs Online-Banking informieren und Fragen dazu schriftlich beantworten.
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument zur Bearbeitung am PC |