Wiki-Reporter

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler sammeln Texte und multimediale Inhalte zu einem Thema in einem gemeinsamen Wissens-Pool (Online-Lexikon).
Methodisch-didaktische Notizen:
- Im Internet finden sich neben Wikipedia zahlreiche Wikis, die für Schülerinnen und Schüler geeignet sind. Eine Auswahl bietet z. B. die Schülerplattform fragFINN.de mit dem Suchbegriff "Wiki" an.
Um im Wiki schreiben zu können, müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrieren. Sie können neue Themen erstellen, ergänzen, korrigieren und weiterführen. - In einem geschützten Raum (Moodle) erstellen, erweitern und/oder kommentieren und korrigieren die Schülerinnen und Schüler neue oder vorhandene Wiki.
Technische Arbeitshilfen:
Im Download findet sich ein Wiki in der Form eines Moodle-Kurses. Dieser kann in die Schul-Moodle-Instanz importiert werden.
(Jede Schule hat die Möglichkeit, eine kostenfreie Moodle-Instanz beim Pädagogischen Landesinstitut zu beantragen.)
Informationen zum richtigen Verhalten im Internet finden sich auch unter
Internet - abc unter dem Stichwort "Netikette" oder "Netiquette"
Zum Herunterladen:
Download Wikis als Moodle-Kurs - Ziel speichern unter |