Igel im Quadrat (WinLOGO)

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler programmieren verschiedene Quadrate als "Igel-Grafik". Sie nutzen dazu die Programmiersprache WinLOGO.
Methodisch-didaktische Notizen:
Mit WinLOGO lassen sich - in deutsch - schriftliche Befehle anschaulich in Grafiken umsetzen. Es empfehlen sich folgende Stufen:
"Programmieren der Lehrkraft"
Die Lehrkraft spielt den Igel, der sich von den Schülerinnen und Schülern programmieren lässt. Sie reagiert dabei auf die Befehle
vorwärts
rückwärts (jeweils mit Angabe der Schritte)
rechts drehen
links drehen (jeweils mit Angabe der Gradzahl)
und lässt sich im Klassenraum bewegen."Kreuz und quer"
Im Programm WinLOGO werden im Fenster "Textseite" die Befehle eingegeben, auf der Grafikseite bewegt sich synchron dazu der Igel (siehe Arbeitsanweisung)"Quadrate"
Die Prozeduren werden auf der Lernseite von WinLOGO (Programme - lerne) eingegeben und mit einem Namen versehen. Jede Prozedur kann dann durch Eingabe dieses Namens auf der Textseite gestartet werden. Die Schülerinnen und Schüler schreiben hier Prozeduren für Quadrate mit unterschiedlichen Kantenlängen (siehe Arbeitsanweisung).
Technische Arbeitshilfen:
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "WinLOGO 2.0" von G. Otte umgesetzt.
Zum Herunterladen:
![]() Arbeitsanweisung |