Brüllaffe

Unterrichtsidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen Programme, bei denen die Lautstärke die Leistung von Motoren steuert.
Methodisch-didaktische Notizen:
Die Programme werden in LEGO mindstorms erstellt, dann über USB auf den NXT-Baustein übertragen. Nun kann ein LEGO-Modell betrieben werden. Das Modell muss mit einem Geräuschsensor ausgestattet sein.
Es sind viele Variationen denkbar, so kann z.B. der Ultraschallsensor oder Lichtsensor verwendet werden.
Technische Arbeitshilfen:
Es ist zusätzliche Hard- und Software erforderlich.
Die Arbeitsaufträge wurden mit dem Programm "LEGO mindstorms education NXT" umgesetzt.
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument mit Arbeitsauftrag | ![]() Beispielprogramm zum Öffnen in LEGO mindstorms |