Computerregeln Wabe 2

Unterrichtsidee:
Aufbauend auf den Computerregeln Wabe 1 (Vermeidung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Hardware) soll hier der selbstständige, sachgerechte Umgang auch mit Software zum begleitenden Unterrichtsprinzip werden. Ebenso wird der Rahmen für einen ersten Umgang mit dem Internet gesteckt.
Methodisch-didaktische Notizen:
Schülerinnen und Schülern wird ein "Vertrag" vorgelegt, den sie selbst abzeichnen sollen, womit eine Selbstverpflichtung und Verantwortung für Arbeitsplatz und Arbeitsweise indiziert werden soll. Ihre Eltern sollen Kenntnis davon erhalten.
Es geht um
- ein sachgerechtes Hochfahren des Computers und persönliches Anmelden sowie das Beenden von Programmen und Herunterfahren des Computers,
- den Umgang mit Software und dem Speichern von Ergebnissen,
- Regeln für die ersten angeleiteten Schritte im Internet.
Neben einem klaren Rahmen für die schulische Nutzung des Internets ist zu bedenken, dass selbst jüngste Schülerinnen und Schüler (zum Teil recht ungeschützten) Zugang zum Internet haben. Hier sollte der Jugendmedienschutz begleitend und früh genug zum Thema gemacht werden. Beachten Sie dazu untenstehende Links zu den Fachberatern und zu klicksafe, einer Webseite im Auftrag der LKM (Landeszentrale für Medien und Kommunikation RLP).
Technische Arbeitshilfen:
Das Textdokument im Download sollte von der Lehrkraft an die Gegebenheiten der Schule angepasst werden: Gibt es eine Netzanbindung der Rechner mit individueller Anmeldung oder sind es Einzelrechner, an dem die Lehrkraft Ordner für Schülerarbeiten angelegt hat? Gibt es Filter, Black- oder Whitelists?
Computerregeln Wabe 3: Internetnutzungsvertrag
Link zur Fachberater-Seite: Rechtliches
Hinweis: Erst speichern, dann bearbeiten!
Zum Herunterladen:
Textdokument "Vertrag" |