Lückenrabe

Unterrichtsidee:
Der "Lückenrabe" liebt Tastaturen, besonders gerne pickt er Tasten heraus. Das Malheur muss natürlich behoben werden. Dazu bedarf es pfiffiger Kinder. Diese Idee lässt eine Vielzahl von Variationen zu.
Methodisch-didaktische Notizen:
Auf konkreter Ebene wird die Tastatur erfahrbar. Die Taste als Einzelteil kann differenziert und sensorisch wahrgenommen werden, ebenso ihre Position. Die "Pickfreude" des Raben soll das Kind selbst bestimmen. Eine Vergleichstastatur kann parallel zur Lückentastatur, als "Lauftastatur" oder mit Abdeckung als Hilfe und Selbstkontrolle eingesetzt werden. Als Sozialform bietet sich die Partnerarbeit an.
Technische Arbeitshilfen:
Aus (alten) Tastaturen können die Tasten herausgehebelt und wieder eingesetzt werden.
Zur Veranschaulichung: Der "Lückenrabe" hat die Tasten herausgepickt!
![]() Mit dem "Raben" (Tortenheber) werden Tasten aus einer Tastatur gehebelt. | ![]() Die Lücken, die der "Rabe" in die Tastatur gepickt hat, sind zu schließen. | ![]() Als Hilfe und Erfolgskontrolle dient eine komplette Tastatur. | ![]() Ein kurzer Blick unter |