Verkehrsschilder

Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler gestalten Verkehrszeichen.
Unterrichtlicher Einsatz:
Hier können die Zeichnen-Werkzeuge benutzt werden, um in einem Textprogramm (z. B. Word, OpenOffice) komplexe Figuren aus einfachen geometrischen Formen (z. B. Autoformen) zusammenzusetzen.
Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:
- Mathematik
- Verkehrserziehung
- Bildende Kunst
Aspekte:
- Geometrische Analyse der Verkehrsschilder
- Aus welchen einfachen geometrischen Formen setzt das Verkehrsschild zusammen?
- Welche Reihenfolge (vorne - hinten) haben die Formen?
- Welche Form hat welche Farbe?
- Welche Form hat welchen Rand?
- Wo überdecken sich Formen?
- Gestaltung der Verkehrszeichen
Wichtige Werkzeuge: - Symbolleiste Zeichnen
- Autoformen
- Drehen - kippen
- Reihenfolge
- Text hinzufügen
- Formatieren
- Alternative Gestaltungsschritte
- Bedeutung der Verkehrszeichen
- Gestaltung von Wunsch- und Fantasieschildern