Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen.
    • Hauptmenü 3.6Texte
      • Hauptmenü 3.6.1Information - Texte.
      • Hauptmenü 3.6.2Mit Text gestalten.
      • Hauptmenü 3.6.3Text eingeben
        • Hauptmenü 3.6.3.1Wie heißen wir?.
        • Hauptmenü 3.6.3.2Zweizeiler.
        • Hauptmenü 3.6.3.3Groß und klein.
        • Hauptmenü 3.6.3.4Schlangentexte.
        • Hauptmenü 3.6.3.5Hack´s Ab/-Satz.
        .
      • Hauptmenü 3.6.4Text markieren.
      • Hauptmenü 3.6.5Text korrigieren.
      • Hauptmenü 3.6.6Zeichen formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.7Objekte einfügen/formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.8Absätze formatieren.
      • Hauptmenü 3.6.9Benutzeroberfläche anpassen.
      • Hauptmenü 3.6.10Projektideen - Texte.
      .
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Texte.  > Text eingeben.  > Wie heißen wir?

Wie heißen wir?

Unterrichtsidee:

Die Schülerinnen und Schüler sollen einfache Texte schreiben. Dazu werden ihnen Schreibanlässe angeboten wie:

  •  Schreibe deinen Namen!

  •  Schreibe die Namen deiner Familienmitglieder und Freunde!

  •  Schreibe die Namen von Tieren!

  •  Schreibe die Namen von Gegenständen!

Methodisch-didaktische Notizen:

In verschiedenen Word-Formularblättern haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Buchstabenblock der Tastatur kennenzulernen. Durch graue Formularfelder, eine Schriftgröße um 24 Punkte oder mehr, und der Auswahl von Großbuchstaben wird das erste Kennenlernen der Tastatur erleichtert.

Technische Arbeitshilfen:

Die Download-Seiten zeigen folgende Beispiele

  • Buchstaben in Großschrift

  • Kleinbuchstaben

  • Lateinischer und Vereinfachter Ausgangsschrift
    (müssen installiert sein)

  • Schriften zum Nachspuren wie Colonna MT
    (müssen installiert sein)
      

In Download 4 ist eine Anleitung, wie Schüler selbst in 5 Schritten mit Wordart  (Frontwork) geeignete Arbeitsblätter zum Nachspuren herstellen können.

Hinweis:  Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit...)! 

 

Zum Herunterladen:                            

Download
Zum Bearbeiten
am Rechner

Download
Zum Bearbeiten
am Rechner

Download
Zum Bearbeiten
am Rechner

Download
Zum Bearbeiten
am Rechner

Download
Zum Verändern durch die Lehrkraft
Download
Zum Verändern durch die Lehrkraft
Download
Zum Verändern durch die Lehrkraft
Download
Zum Bearbeiten am Rechner
Download
Zum Bearbeiten am Rechner

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  7. März 2014. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz