Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III
    • Hauptmenü 6.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 6.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 6.3Maus.
    • Hauptmenü 6.4Zeichnen.
    • Hauptmenü 6.5Texte.
    • Hauptmenü 6.6Dateien.
    • Hauptmenü 6.7Ordner.
    • Hauptmenü 6.8Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 6.9Präsentation.
    • Hauptmenü 6.10Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 6.11Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 6.12Kommunikation.
    • Hauptmenü 6.13Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 6.14Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 6.15Audio
      • Hauptmenü 6.15.1Information - Audio.
      • Hauptmenü 6.15.2Töne/Klänge erfassen.
      • Hauptmenü 6.15.3Töne/Klänge aufbereiten.
      • Hauptmenü 6.15.4Töne/Klänge schneiden/montieren/mischen.
      • Hauptmenü 6.15.5Töne/Klänge mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 6.15.6Töne/Klänge ausgeben.
      • Hauptmenü 6.15.7Projektideen - Audio
        • Hauptmenü 6.15.7.1Hörbuch.
        • Hauptmenü 6.15.7.2Hörspiel.
        .
      .
    • Hauptmenü 6.16Filmbearbeitung.
    .
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe III.  > Audio.  > Projektideen - Audio.  > Hörbuch

Hörbuch

Bild Projektidee Hörbuch

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Hörbuch oder eine Klangbibliothek. Die aufgenommenen Audiodateien werden mit dem Programm Audacity geschnitten und montiert.

Unterrichtlicher Einsatz:

Texte werden vorgelesen und mit einem Voicerecorder aufgenommen. Dabei kann ein einfaches Diktiergerät schon gute Dienste leisten.

Das Audioprogramm Audacity verarbeitet die Formate WAV oder AIFF. Wurde in einem anderen Format aufgenommen, so muss dieses mittels eines Konvertierungsprogramms umgewandelt werden.

Die entstandenen Audiodateien werden geschnitten und aneinandergereiht. In Kapiteln wird abgespeichert. Ebenso wird in der Klangbibliothek verfahren.

Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:

  • Förderung der Lesekompetenz
  • Sprachförderung, Sprachgestaltung
  • Selbstwahrnehmung, Klang der eigenen Stimme
  • Förderung der auditiven Wahrnehmung der Umwelt
      

 Aspekte:

  • Spannende Kurzgeschichten mit verschiedenen Vorleser/innen
  • Witzesammlung
  • Geschichten, welche zum Verstellen der Stimme animieren
    (Fabeln wie "Der Fuchs und der Rabe")
  • Der Klang des Wassers (Bibliothek von Wasserklängen)
  • Stimmen oder Geräusche an unserer Schule
  • "Stadtmusik", "Horch, was hämmert da"
  • Vogelstimmen, Automarken und ihre Geräusche, ...
  • Musikinstrumente und klangerzeugende Dinge

Beispiel:

Geräuschebibliothek Download"Wassergeräusche - Hör und rate!" (2 MB)

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz