Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt.
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III
    • Hauptmenü 6.1Informationen zu den Waben.
    • Hauptmenü 6.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 6.3Maus.
    • Hauptmenü 6.4Zeichnen.
    • Hauptmenü 6.5Texte.
    • Hauptmenü 6.6Dateien.
    • Hauptmenü 6.7Ordner.
    • Hauptmenü 6.8Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 6.9Präsentation.
    • Hauptmenü 6.10Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 6.11Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 6.12Kommunikation.
    • Hauptmenü 6.13Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 6.14Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 6.15Audio
      • Hauptmenü 6.15.1Information - Audio.
      • Hauptmenü 6.15.2Töne/Klänge erfassen.
      • Hauptmenü 6.15.3Töne/Klänge aufbereiten.
      • Hauptmenü 6.15.4Töne/Klänge schneiden/montieren/mischen.
      • Hauptmenü 6.15.5Töne/Klänge mit Effekten/Filtern versehen.
      • Hauptmenü 6.15.6Töne/Klänge ausgeben.
      • Hauptmenü 6.15.7Projektideen - Audio
        • Hauptmenü 6.15.7.1Hörbuch.
        • Hauptmenü 6.15.7.2Hörspiel.
        .
      .
    • Hauptmenü 6.16Filmbearbeitung.
    .
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Wabe III.  > Audio.  > Projektideen - Audio.  > Hörspiel

Hörspiel

Bild Projektidee Hörspiel

Projektidee:

Im Gegensatz zum Hörbuch ist das Hörspiel eine rein akustische Inszenierung eines Stückes mit verschiedenen Sprechern unter Zuhilfenahme von Geräuschen oder Musik. Die Schülerinnen und Schüler sollen solche "Hörwelten" erzeugen. Das gelingt mittels Audioprogramm durch Schneiden, Montieren und Verfremden von Stimmen, Geräuschen und Musik.

Unterrichtlicher Einsatz:

 Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:

  • Geschichten schreiben und vertonen
  • zu Musik, Geräuschen und Klängen eine Geschichte entwickeln
  • Audio-Aspekt eines sachkundlichen Themas beachten und in eine Szene oder Geschichte einbinden, z.B. das Thema "Wald" und  "Märchen"
  • durch gemeinsames Herstellen von Hörspielen das Klassen- und Gruppengefühl stärken

Weitere Materialien und Anregungen:

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz