Am Drücker

Projektidee:
Die Schülerinnen und Schüler erstellen/modifizieren die Ampelanlage einer Kreuzung dergestalt, dass ein Fußgängerwunsch den Ampelablauf für die Autos unterbricht und für den Fußgänger grün angezeigt wird.
Unterrichtlicher Einsatz:
Diese komplexere Programmieriung eignet sich
- für individuelle Förderung
- für Arbeitsgemeinschaften
- als Additum
Aspekte:
Fußgängerampel
- Die klassische Fußgängerampel zeigt für den Autofahrer grün, bis ein Fußgänger die Aktion "rot für Autos, grün für Fußgänger" auslöst. Das Programm wartet also auf eine Befehlseingabe.
Kreuzungsampel
- Bei der Kreuzungsampel läuft der Ampelprozess für Autos automatisch ab und wird durch den Fußgänger unterbrochen. Dies darf aber nur geschehen, wenn das Auto "rot" hat.
- Der Fußgängerwunsch muss also gespeichert werden, bis der Autofahrer "rot" hat.
- Beim Drücken wird eine Variable von 0 aus 1 gesetzt. Diese wird überprüft, wenn die Ampel für die Autos auf "rot" steht. Dann bekommt der Fußgänger "grün" und die Variable wird wieder zurückgesetzt.
Technische Hilfen:
Die Arbeitsaufträge werden mit dem Programm "ROBOPro" umgesetzt.
Es ist zusätzliche Hardware erforderlich, hier die TrafficLights der Fa. Knobloch (www.knobloch-gmbh.de).
Zum Herunterladen:
![]() Programm-Datei Ziel speichern und in ROBOPro öffnen! |