Bilderrätsel/Bilder zeichnen

Unterrichtsidee:
Textverarbeitungsprogramme wie Word bieten die Möglichkeit des Zeichnens mit einem integrierten Vektorgrafikprogramm.
Die Schüler gestalten mit Hilfe der Autoformen einer Textverarbeitung vorgegebene Beispielbilder nach. So sollen sie die vielfältigen Formen und Formatierungsmöglichkeiten erkunden, die ein in eine Textverarbeitung integriertes Vektorgrafikprogramm bietet.
Methodisch-didaktische Notizen:
Arbeitsblätter mit Aufgaben, Anleitung und Vorlagen befinden sich im Download-Bereich. Die Vorlagen sollen mit Hilfe der Zeichnen-Symbolleiste nachgestaltet werden.
Eine Fortführung des Themas könnte darin bestehen, eine Grußkarte zu Weihnachten/Ostern, eine Einladungskarte zu einem Geburtstag oder ein Plakat zu einer Schulfeier zu gestalten.
Technische Arbeitshilfen:
Die Zeichnen-Symbolleiste befindet sich bis Word 2003 am unteren Bildschirmrand.
Wenn sie dort nicht zu finden ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie zu öffnen:
- Durch Klicken auf das Symbol, für "Zeichnen" in der oberen Symbolleiste
- Über das Menü Ansicht - Symbolleisten - Zeichnen
- Klick mit der rechten Maustaste in die Menü- oder Symbolleiste; dann Mausklick auf "Zeichnen"
In unterschiedlichen Office-Varianten kann die Bearbeitung in Einzelheiten abweichen.
Hinweis: Erst speichern, dann bearbeiten!
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument |
|