Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen
      • Hauptmenü 3.5.1Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 3.5.2Malwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.3Schreibwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.4Werkzeuge benennen.
      • Hauptmenü 3.5.5Farbauswahl erweitern/nutzen.
      • Hauptmenü 3.5.6Technische Zeichnungen anfertigen.
      • Hauptmenü 3.5.7Mit Vektorgrafik gestalten.
      • Hauptmenü 3.5.8Projektideen - Zeichnen
        • Hauptmenü 3.5.8.1Malbuch.
        • Hauptmenü 3.5.8.2Roboter.
        • Hauptmenü 3.5.8.3Irrgarten.
        • Hauptmenü 3.5.8.4Finde die Unterschiede.
        • Hauptmenü 3.5.8.5Grußkarten.
        • Hauptmenü 3.5.8.6Comics.
        • Hauptmenü 3.5.8.7Wandbild.
        .
      .
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Zeichnen.  > Projektideen - Zeichnen.  > Malbuch

Malbuch

Projektidee:

Die Schülerinnen und Schüler malen Gesichter, Häuser, Clowns, Fantasiegebilde.
Dabei geht es um die Kombination von Malen mit der Hand und einem Grafikprogramm am PC.

Unterrichtlicher Einsatz:

Zwei Wege sind möglich:

  1. - Zeichnen eines Ausmalbildes auf Papier
    - Einscannen und als gif-Datei abspeichern
    - Mit MS-Paint oder einem anderen Grafikprogramm öffnen und ausmalen

  2. Ausmalvorlage mit dem Computer
    - erstellen
    - ausdrucken
    - von Hand ausmalen

So lassen sich Malbücher zu verschieden Thematiken erstellen, die man zusammenstellen, binden kann.
Oder man kann sie als Dateisammlung anderen Kindern/Klassen zur Verfügung stellen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dirk Boehmer. Letzte Änderung dieser Seite am  9. März 2008. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz