Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Comedison
  • Hauptmenü 1Konzept.
  • Hauptmenü 2Comedison-Infos.
  • Hauptmenü 3Inhalt
    • Hauptmenü 3.1Informationen zum Inhalt.
    • Hauptmenü 3.2Sachgerechter Start.
    • Hauptmenü 3.3Maus.
    • Hauptmenü 3.4Tastatur.
    • Hauptmenü 3.5Zeichnen
      • Hauptmenü 3.5.1Information - Zeichnen.
      • Hauptmenü 3.5.2Malwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.3Schreibwerkzeuge benutzen.
      • Hauptmenü 3.5.4Werkzeuge benennen.
      • Hauptmenü 3.5.5Farbauswahl erweitern/nutzen.
      • Hauptmenü 3.5.6Technische Zeichnungen anfertigen
        • Hauptmenü 3.5.6.1Blickwinkel.
        • Hauptmenü 3.5.6.2Über alle Maße.
        • Hauptmenü 3.5.6.3Zwei-Tafel-Projektion.
        • Hauptmenü 3.5.6.4Drei-Tafel-Projektion.
        .
      • Hauptmenü 3.5.7Mit Vektorgrafik gestalten.
      • Hauptmenü 3.5.8Projektideen - Zeichnen.
      .
    • Hauptmenü 3.6Texte.
    • Hauptmenü 3.7Dateien.
    • Hauptmenü 3.8Ordner.
    • Hauptmenü 3.9Lernen mit dem Computer.
    • Hauptmenü 3.10Informationsbeschaffung.
    • Hauptmenü 3.11Präsentation.
    • Hauptmenü 3.12Bildbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.13Rechnen/Kalkulation.
    • Hauptmenü 3.14Kommunikation.
    • Hauptmenü 3.15Rechtliche, ethische, finanzielle Aspekte.
    • Hauptmenü 3.16Messen, Steuern, Regeln.
    • Hauptmenü 3.17Audio.
    • Hauptmenü 3.18Filmbearbeitung.
    • Hauptmenü 3.19E-Commerce.
    .
  • Hauptmenü 4Wabe I.
  • Hauptmenü 5Wabe II.
  • Hauptmenü 6Wabe III.
  • Hauptmenü 7Wabe IV.
  • Hauptmenü 8Arbeitsplan(er).
  • Hauptmenü 9Check.
  • Hauptmenü 10Basale Kompetenzen.
  • Hauptmenü 11Multimediale Projekte.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Comedison.  > Inhalt.  > Zeichnen.  > Technische Zeichnungen anfertigen.  > Blickwinkel

Blickwinkel

Unterrichtsidee:

Mit den Zeichenwerkzeugen der Textprogramme lassen sich einfache perspektivische Zeichnungen herstellen.

Methodisch-didaktische Notizen:

Die Zeichenwerkzeuge der Textprogramme unterstützen das perspektivische Zeichnen. So ist z.B. das Ablegen von Linien nur in Fluchten zu bereits bestehenden Objekten möglich. Schülerinnen und Schüler erreichen dadurch eine hohe Präzision in der Linienführung, in der Wahl der Winkel und in der Ausrichtung der Objekte.
 

Technische Arbeitshilfen:

Zeichenwerkzeuge der Textprogramme finden Sie unter "Ansicht" > "Symbolleiste" > "Zeichnen"

Es empfiehlt sich, beim Zeichnen folgende Tastenkombinationen einzusetzen:

  • Kopieren (Strg + c)
  • Einfügen (Strg + v)
  • Ausschneiden (Strg + x)

Leere Zeichenblätter zum Herunterladen und zur Bearbeitung am PC finden Sie Startet den Datei-Downloadhier.


In unterschiedlichen Office-Varianten kann die Bearbeitung in Einzelheiten abweichen.

Hinweis: Erst speichern (Rechtsklick: "Ziel speichern unter"), dann bearbeiten (Rechtsklick: öffnen mit Paint)!

Zum Herunterladen:

Bild Download
Zum Ausdrucken

Bild Download
Zum Ausdrucken

Bild Download
Zum Ausdrucken

Bild Download
Anleitung zum
Ausdrucken

Diesen Bereich betreut E-Mail an Andreas Becker. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2015. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz