Netzklinge(l)n

Unterrichtsidee:
Tondokumente lassen sich einfach produzieren und als Klingelton oder als Hintergrundgeräusch für eigene Produktionen bei Sprechenden Bildern, Klangcollagen, Hörspielen, Hörbüchern usw. einsetzen.
Wenn die Tondokumente aber unvermittelt oder zu laut beginnen, ist es notwendig, sie mit Hilfe der Funktion "Einblenden" zu behandeln.
Dies gilt auch für das "Ausblenden" .
Methodisch-didaktische Notizen:
Download 1 führt zu der Webseite AUDIYOU, wo eine Reihe von Klingeltönen zum kostenlosen Herunterladen zu finden sind: geeignet fürs Ein- und Ausblenden sind z.B. "alte Telefonklingel", "Phoneton 2", "Trecker fürs Handy", "Tropenwald in Venecuela".
Download 2 enthält eine Anleitung, wie die Tondatei aus Download 3 (O-Töne aus einer Basketballhalle) mit Einblenden und Ausblenden versehen werden können.
Download 3 enthält einen O-Ton aus einer Basketballhalle als .mp3. Dieser sollte Schülerinnen und Schüler als Datei zur Verfügung stehen, damit sie ihn z.B. im Programm Audacity nach der Anleitung öffnen und bearbeiten können.
Technische Arbeitshilfen:
Link zur Fachberater-Seite: Werkzeugkasten für Multimediaprodukte: Audio
Zum Herunterladen:
Link zu AUDIYOU Klingeltöne zur Auswahl/ Download | Textdokument Anleitung zu Download 3 |