Hast du Töne

Unterrichtsidee:
Tondokumente werden in verschiedenen Formaten angeboten:
- *.wav ist eine häufiges Format für Musik aus CDs
- *.mp3, weil komprimiert, wird oft für Downloads benutzt
- *.ogg alternativ zu *.mp3
- *.wma wird häufig von Windows benutzt
Tondokumente müssen zuweilen in andere Formate konvertiert werden, um sie nutzen zu können. Dazu kann man auf Konverter- oder auf Audiosoftware zurückgreifen, was die Anleitung in Download 1 erklärt.
Dort wird auch in einem Arbeitsblatt gezeigt, wie die Konvertierung geschieht; Schülerinnen und Schüler sollen eine Musikdatei konvertieren und auf die Datenmenge achten.
In Download 2 wird ein Musikstück in *.mp3 zur Verfügung gestellt (*.wav wäre zu groß), das in *.wav umgewandelt werden soll.
Methodisch-didaktische Notizen:
Download 1 enthält eine Darstellung häufiger Audioformate und eine Anleitung zur Konvertierung einer Audiodatei.
Download 2 enthält eine von der Plattform ccmixter rechtefrei zur Verfügung gestellte 'Filmmusik' , die mit Hilfe von Audacity von *.mp3 in *.wav verwandelt werden kann.
Technische Arbeitshilfen:
Siehe dazu den Bereich Audio auf der Fachberater-Webseite.
Zum Herunterladen:
Textdokument Anleitung Arbeitsblatt | Download Musikstück .mp3 |