Stimm-Bruch

Unterrichtsidee:
Ein Videoclip wird mit einer neuen Tonspur versehen. Dort sind "gebrochene" Stimmen zu hören, die verfälscht wurden.
Methodisch-didaktische Notizen:
Neben einem Film im WMV-Format wird mit der Freeware Audacity ein Dialog aufgenommen, der zum Film passt.
Dieser Dialog wird in Audacity zur Überarbeitung importiert. Dort soll beispielhaft die Tonhöhe der Stimmen geändert werden. In einem zweiten Schritt soll eine Sequenz mit den Effekten Wahwah und 1x wiederholen versehen werden.
Die "Stimm-Bruch"-Audiodatei wird als MP3 exportiert und steht für den Film zur Verfügung.
Dort kann sie an die passende Stelle eingefügt und zusammen mit dem Film als neue Filmdatei gespeichert werden.
Download 1 enthält eine Anleitung zur Produktion und zum Speichern der neuen Videodatei.
Download 2 enthält den Beispiel-Film "Flugzeug+Stimm-Bruch"
Download 3 besteht aus einer Zip-Datei mit dem unfertigen Film, den unverfälschten und verfälschten Tonaufnahmen zur Eigenproduktion.
Technische Arbeitshilfen:
Neben der Freeware Live MovieMaker ist es ratsam, auf dem Computer die Freeware Audacity zu installieren. Man benötigt für die Aufnahmen ein Headset oder das interne Mikrofon eines Notebooks.
Dateien mit einem Voice-Rekorder, einem Handy oder einem MP3-Player mit Rekorder-Funktion aufgenommen, lassen sich in Audacity importieren und anschließend bearbeiten.
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument Anleitung | Beispiel-Film Format WMV | ![]() Zip-Datei |