Standbild

Unterrichtsidee:
Mit der Methode des Stopptricks lässt man Schülerinnen und Schüler verschwinden. Um harte Schnitte zu kaschieren, können Standbilder in den Filmablauf eingefügt werden.
Methodisch-didaktische Notizen:
Eine Schulklasse wird von einer Kamera erfasst, die auf einem Stativ steht. Nach jedem Videoschnitt 'verschwindet' je ein Schüler/ eine Schülerin aus dem Bild.
Die Filmsequenzen werden anschließend in eine Videoschnitt-Software geladen.
Zwischen die Szenen wird ein Foto aus dem Internet eingefügt und mehrmals kopiert (bitte Lizenzrecht beachten!). Das Erscheinen wird auf 1/2 Sekunde verkürzt. Zuschauer assoziieren, dass das Foto ( z.B. von einem Blitz) im Zusammenhang mit dem Verschwinden steht. Der harte Schnitt ist kaschiert.
Ein Comic- oder Trickfilm ließe sich mit dieser Methode herstellen, indem man eine Aufeinanderfolge von kurz sichtbaren Standbildern produziert. (Spielzeugfiguren fotografieren, Bilderfolgen herstellen und abfotografieren)
Download 1 enthält eine Anleitung für Lehrkräfte, wie die Elemente Filmszenen und Foto in das Storyboard (Ablaufübersicht) einer Videoschnitt-Software eingefügt, kopiert und gekürzt werden.
Download 2 enthält eine Anleitung für Schülerinnen und Schüler, wie sie mit Hilfes des Materials aus der folgenden Zip-Datei Fotos zwischen Filmszenen einfügen können.
Download 3 enthält 3 Videosequenzen und 1 Foto in einer ZIP-Datei zum Herunterladen. Wenn dieses Rohmaterial Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt wird, können diese 3 Szenen mit 2 Standbildern versehen und zu einem Stopp-Trickfilm zusammenfügt werden.
Ein selbst produzierter Film kann anschließend in gleicher Weise geschnitten werden.
Technische Arbeitshilfen:
Link zur Fachberater-Seite: Entpacken von ZIP-Dateien
Zum Herunterladen:
Textdokument Anleitung für Lehrkräfte | Textdokument Anleitung für Schüler | Zip-Datei Filmszenen und Foto |