Szenenwechsel

Unterrichtsidee:
Fügt man Videoübergänge wie Einblenden, Fächern, Gleiten, Teilen usw. zwischen zwei Szenen ein, gewinnt der Betrachter nicht mehr den Eindruck, als wären die Szenen abgehackt und wenig zusammenhängend.
Methodisch-didaktische Notizen:
Video-Bearbeitungssoftware bietet das Instrument der Videoübergänge in einer großen Auswahl an. Die Schritte werden hier am Beispiel einen freien Filmbearbeitungssoftware gezeigt (z.B. Live Movie-Maker).
Download 1 enthält eine Anleitung zum Einfügen von Szenenwechseln zwischen zwei Szenen. Diese werden auf das Storyboard gezogen.
Download 2 enthält filmisches Rohmaterial als Zip-Datei (13,1 MB)
Dieses muss heruntergeladen werden, geöffnet und entpackt werden.
Wenn man die Filmbearbeitungssoftware geöffnet hat, kann man die 4 Dateien importieren und auf das Storyboard ziehen.
Dort sollen sie mit verschiedenen Video-Übergängen versehen werden. (Beispiele sind: "Auge, Auflösen, Einblenden, Ausfegen...")
Technische Arbeitshilfen:
Zum Herunterladen:
![]() Textdokument Anleitung | Zip-Datei Film-Rohmaterial |