Stummfilm

Unterrichtsidee:
Die Schüler sollen einen Film mit Hilfe des Programms „Windows Movie Maker“ mit
- Vorspann
- Untertiteln (jeweils vor dem Clip)
- Nachspann versehen
Methodisch-didaktische Notizen:
Die Untertitelung, der Vor- und Nachspann machen erst Spaß und Sinn, wenn der Film an sich schon zusammengeschnitten ist.
Darum bietet es sich an, zuerst die Unterrichtsidee „Käsespätzle“ durchzuführen und anschließend die Untertitelung, den Vor- und Nachspann einzufügen.
Vor- und Nachspann sollten in jedes Filmprojekt eingefügt werden. Insbesondere der Nachspann ist motivierend, da die Beteiligten dort mit Namen erscheinen und für jeden lesbar sind. Dann ist bei einer Veröffentlichung im Internet zu beachten, dass die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten einzuholen ist.
Die Untertitelung kann vor, auf oder nach einem Clip erfolgen.
Vor einem Clip bietet sie die Möglichkeit, den Film in Kapitel einzuteilen.
Auf einem Clip bietet sie die Möglichkeit zu Erklärungen (z. B. bei einem Stummfilm).
Nach einem Clip bietet sie die Möglichkeit, z. B. eine Frage zu stellen.
Zum Herunterladen:
![]() Anleitung Texte in Film einfügen | ![]() Anleitung Titel, Untertitel einfügen | ![]() Anleitung Nachspann einfügen |