Großwildjagd

Unterrichtsidee:
Die "Großwildjagd" soll es Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig ermöglichen, mit dem Potential einer Suchmaschine gezielt zu gewünschten Ergebnissen zu kommen.
Methodisch-didaktische Notizen:
Eine Anleitung für Schülerinnen und Schüler zeigt 3 Schritte auf, wie Bilder gefunden, kopiert und passend in ein Textdokument eingefügt werden können. Sie sollen weiterhin lernen, wie man mit einer Kinder-Suchmaschine Bilder und Informationen zu Tieren oder Menschen herausfiltert, sie auf ein Begleitblatt ausdruckt oder als Textdokument einfügt und abspeichert.
Damit die Problematik des Urheberrechts von Anfang an beachtet wird, sind die Beispiele mit dem erweiterten Suchbegriff "creative commons" versehen. So finden sich frei (mit dem Namen des Autors/der Autorin versehene) verfügbare Fotos im Netz.
Technische Arbeitshilfen:
Download 1 Anleitung eignet sich zum Ausdruck. Die 2 Seiten listen technische Verfahrensschritte für die Schülerinnen und Schüler für den sachgerechten Download von Bildern auf.
Download 2 bietet Schülerinnen und Schülern einen Impuls, Zeichnungen von Großwild durch Fotos aus dem Internet zu ersetzen.
Download 3 leitet Kinder an, einen Steckbrief, am Beispiel einer Giraffe mit Hilfe der Kinder-Suchmaschine "Blinde-Kuh" auszufüllen. Er soll mit weiteren Fragen ergänzt werden.
Download 4 dient dazu, auf einem Steckbrief Informationen eines Popstars zu sammeln und nach eigener Vorauswahl zu vervollständigen.
Die Fachberater-Seite bietet methodisch-didaktische Überlegungen zur Recherche von Schülern in 5 Schritten an.
Die Urheberrechte an Bildern aus dem Internet und der Umgang mit ihnen sollten thematisiert werden. Siehe dazu: Fachberater-Seite zum Urheberrecht.
Zum Herunterladen:
Textdokument Anleitung für Schüler | Textdokument |