Weltreise

Projektidee:
"Weltreise" - Sich orientieren lernen - beginnend bei der Umgebung der Schule, im Bundesland, in Deutschland, in der Welt.
Schülerinnen und Schüler nutzen den Computer, um sich im Netz Informationen zu verschaffen über
- ihre geografische Umgebung (Wegepläne, Sehenswürdigkeiten, markante Punkte),
- ihre Stadt (Markante Plätze, Brücken, markante Gebäude, Parks),
- ihr Bundesland, (Flüsse, Gebirge, Städte, Industriegebiete),
- Deutschland (Bundesländer, Flüsse, Gebirge, Hauptstädte) oder
- ein Land, das für sie oder im Unterricht von Interesse ist.
Download 1 bietet den Lehrkräften eine Anleitung, wie sie selbst solche Unterlagen für ihre Projektideen anfertigen können. Damit können Schülerinnen und Schüler Wegbeschreibungen, Pläne, Fotos auch aus der Vogelperspektive, Kartenmaterial und Infotexte zusammenstellen. diese lassen sich als Arbeitsergebnisse in gedruckter oder digitaler Form vorstellen.
Unterrichtlicher Einsatz:
Je nach Zielsetzung kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden:
- Sachkundeunterricht
- Erdkunde
- Sozialkunde
Aspekte:
- Die Satelliten- und Kartenansicht benutzen, um den Schulweg darzustellen, als Screenshot übernehmen, daraus eine Wegbeschreibung anfertigen.
- Den Weg zum Rathaus, zu einem Platz, zu einem markanten Punkt als Screenshot übernehmen, daraus eine Wegbeschreibung anfertigen.
- Markante Gebäude auf der Luftaufnahme suchen, Screeenshot von der Umgebung anfertigen, mit Fotos von Exkursionen ergänzen.
- Die eigene Klassenfahrt planen.
- Dem Verlauf eines Flusses folgen, aus Screenshots eine Collage anfertigen.
- Deutschlandbilder mit Deutschandkarten kombinieren.
- Luftbilder, Karten, Fotos und Texte nebeneinander stellen.
- Einem Küstenverlauf folgen und passende Fotos (aus dem Netz) zu einer Plakatwand zusammenstellen.
- Sehenswürdigkeiten weltweit virtuell aufsuchen und die "Reiseeindrücke" dokumentieren.
Technische Arbeitshilfen:
Zum Herunterladen:
Textdokument Arbeitsblatt |